Ein Besuch in der Kindergynäkologie Wien beginnt in der Regel mit einem Erstgespräch, in dem die wichtigsten Anliegen und Fragen der Patientin besprochen werden. Falls gewünscht und notwendig, erfolgt im Anschluss eine gynäkologische Untersuchung, die je nach Bedarf eine Spekulumuntersuchung (Untersuchung der Vagina), eine Tastuntersuchung des Unterbauchs sowie eine Brustuntersuchung umfassen kann. Am Ende des Besuchs folgt ein Abschlussgespräch, in dem die Ergebnisse der Untersuchung besprochen und weitere Schritte oder Empfehlungen gegeben werden.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Erstbesuchs ist die Möglichkeit, sich über die HPV-Impfung zu informieren. Diese Impfung ist besonders wichtig für junge Mädchen, um sie vor den Gefahren bestimmter HPV-Infektionen zu schützen, die langfristig das Risiko für Gebärmutterhalskrebs erhöhen können. Falls die Impfung noch nicht erfolgt ist, wird dies im Gespräch thematisiert.
Die Kindergynäkologie Wien bietet eine vertrauensvolle und einfühlsame Atmosphäre, in der sich junge Mädchen und Frauen sicher und gut aufgehoben fühlen können. Das Team freut sich darauf, Patientinnen durch ihre gynäkologische Betreuung zu begleiten und sie auf ihrem Weg zu einer gesunden Entwicklung zu unterstützen.