Wir arbeiten mit kompetenten Hebammen in Wien zusammen, die sich darauf freuen, sie während der Schwangerschaft zu beraten.
Wir arbeiten mit kompetenten Hebammen in Wien zusammen, die sich darauf freuen, sie während der Schwangerschaft zu beraten.
Das Hebammenberatungsgespräch findet in der 18.-22. Schwangerschaftswoche statt.
Bei diesem Termin erhalten Sie Informationen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, sowie die erste Zeit mit dem Baby. Außerdem ist dies ein guter Rahmen, um auf Ihre Fragen individuell einzugehen.
Die Hebammenvorsorgeuntersuchungen finden individuell und auf Wunsch von Ihnen oder Ihrem/r GyäkologIn in der Schwangerschaft statt.
Bei der Hebammenvorsorgeuntersuchung beobachte ich mit Ihnen gemeinsam die Entwicklung der Schwangerschaft und die Ihres Babies. Es wird eine Urin-Kontrolle durchgeführt, der Bauch wird abgetastet und so die Lage und ungefähre Größe des Kindes erfasst. Außerdem werden Blutdruck, Puls sowie Temperatur kontrolliert. Es handelt sich also um einen „Rundum-Zwischencheck“ in der Schwangerschaft. Außerdem gehe ich hier auch auf individuelle Fragen oder Schwangerschaftsbeschwerden ein und kann mit meinem Hebammenwissen hoffentlich für Erleichterung sorgen. Gerne können Sie die Hebammenvorsorgeuntersuchung auch mehrmals in Anspruch nehmen, sodass wir Sie und Ihr Baby optimal auf die Geburt vorbereiten können.
Jederzeit können Sie nach der Geburt eine Nachbesprechung dieser bei mir buchen. Eine Geburt ist ein einschneidendes, einzigartiges Erlebnis und sollte definitiv nachbesprochen werden, um sie in die eigene Gefühlswelt einordnen zu können. Meistens ist eine Geburt ein unglaublich tolles Ereignis. Jedoch hinterlässt eine Geburt auch ab und an Spuren, die nicht nur angenehm und schön sind. Fühlen Sie sich überfordert, alleine, vom Geburtserlebnis immer wieder aufgewühlt? Oder haben Sie eine Fehl- bzw. Totgeburt erlebt und suchen nach einer liebevollen Trauerbegleitung? Durch meine zahlreichen Erfahrungen aus meiner Zeit an der Geburtsklinik weiß ich aus erster Hand, dass Frauen leider auch hin und wieder traumatisiert aus der Geburtserfahrung herausgehen.
Sollten Sie das Bedürfnis haben mit einer Hebamme dieses Erlebnis nach zu besprechen oder einfach ein offenes Ohr benötigen, dann unterstütze ich Sie gerne durch ein ausführliches, einfühlsames Gespräch in der Ordination.
Das Geburtserlebnis wird mit mir gemeinsam besprochen, aufgeschrieben, gezeichnet, fachlich erläutert, durch Übungen unterstützt, etc.
Themen wie Trauer, Ängste oder Traumata werden durch verschiedene Methoden begelitet und aufgearbeitet.
Nach der Geburt sind der Beckenboden sowie die Bauchmuskulatur sehr beansprucht. Aus diesem Grund sollte ab der 6. Woche nach der Geburt unbedingt regelmäßig Rückbildungsgymnastik durchgeführt werden.
Im angenehmen Rahmen in der Ordination zeige ich Ihnen in einer Einzelsitzung Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens, welche Sie dann zu Hause oder in weiteren Sitzungen mit mir immer wieder anwenden können. Zusätzlich erhalten Sie Informationen zur Rückbildung der Gebärmutter und zahlreiche Tipps und Tricks, um Inkontinenz sowie Beckenbodenschwäche vorzubeugen.
Stillen ist die beste Ernährung für Babies. Jedoch ist die Umsetzung manchmal gar nicht so einfach. Bei Schwierigkeiten stehe ich gerne mit meiner Erfahrung zur Verfügung. Durch meine Arbeit im Krankenhaus mit Schwerpunkt auf das Stillen habe ich auf diesem Gebiet reichlich Praxiserfahrung. Ich freue mich, Sie durch die Stillzeit begleiten zu dürfen! Denn das Stillen ist mir ein Herzensanliegen und ich möchte Sie nicht alleine lassen, wenn es manchmal schwierig wird.
Gemeinsam mit Ihrem Baby widmen wir uns der Stillproblematik und suchen die Ursachen für eventuelle Schwierigkeiten. Mit verschiedenen Methoden versuchen wir diese zu beheben. Ich freue mich auf Sie und Ihr Baby!