Brustverkleinerung

Da die äußere Brustform das subjektive Empfinden vieler Frauen beeinflusst, können sich unerwünschte Veränderungen in Größe und Form negativ auf das Selbstwertgefühl, die Zufriedenheit und die Lebensqualität auswirken.

Unaufhaltsam kommt es im Alter zu einer Lockerung des Bindegewebes. An vielen Körperstellen fällt dies nicht sofort auf, doch besonders Frauen klagen im Alter oder nach Schwangerschaften über eine zunehmende Elastizität des Brustgewebes. Obwohl dies ein völlig natürlicher Prozess ist, leiden viele Betroffene sehr darunter. Hängende und erschlaffte Brüste stören das Selbstbewusstsein und entsprechen nicht dem angestrebten Schönheitsideal vieler Patientinnen.

Straffung oder Verkleinerung?

Eine eher „jugendliche straffe Brust“ ist der Wunsch vieler Frauen. Hier ist es wichtig überschüssige Haut zu entfernen und die Brust neu zu formen, anstatt Volumen in Form von Silikon dazuzugeben. Operativ ähneln sich diese beiden Eingriffe sowohl in der Schnitttechnik als auch Planung sehr.

Bei der Straffung wird häufig nur Haut entfernt und bei der Verkleinerung zusätzlich noch Brustgewebe. Dabei werden beide Verfahren oft auch kombiniert. So ist z.B. bei einer Brustverkleinerung, bei der ein zuvor definierter Teil der Brust entfernt wird, die Neuformung der Brust und Straffung als Grundlage für ein perfektes Ergebnis wichtig.

Ihre Erstberatung mit Dr. Lutfi können Sie unter www.sante-femme.at/termin buchen.