PAP-Abstrich beim Frauenarzt

Was ist ein PAP Abstrich?

Der Krebsabstrich wird auch oft als PAP-Test oder PAP-Abstrich bezeichnen. Wir erklären wann und wofür der Pap-Abstrich gemacht wird.

Der Krebsabstrich wird auch oft als PAP-Test oder PAP-Abstrich bezeichnet. Der PAP-Test wird 1x jährlich im Rahmen der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung abgenommen. Er dient der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs und sollte ab dem 20. Lebensjahr in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Es handelt sich dabei um das Gewinnen von Zellen sowohl von der Muttermundoberfläche als auch vom Gebärmutterhals, da in diesen Regionen Zellveränderungen ihren Ursprung nehmen. Ein PAP-Abstrich geht schnell und tut nicht weh.

 

PAP-Test und HPV-Diagnostik

Die HPV-Diagnostik und Genotypisierung wird bei Bedarf Frauen zwischen 30 und 65 Jahren gemacht. Durch die gemeinsame Testung von HPV und PAP werden mehr Frauen mit erhöhtem Risiko identifiziert. Da HPV 16 und 18 mit einem höheren Risiko für die Entwicklung von Gebärmutterhalskrebs verbunden sind, als andere HPV-Genotypen, liefert die Genotypisierung dieser beiden Typen dem Arzt hilfreiche Detailinformationen, um wirksame Behandlungsentscheidungen zu treffen und Frauen mit höherem Risiko zu identifizieren.

 

Auffälliger PAP Abstrich

Ein auffälliger PAP-Abstrich kann viele Fragen und Sorgen auslösen, ist jedoch nicht zwangsläufig ein Hinweis auf Krebs. Der PAP-Abstrich, auch Papanicolaou-Test genannt, ist eine Routineuntersuchung in der Gynäkologie, die Veränderungen der Zellen am Gebärmutterhals erkennt und somit eine frühe Diagnose von präkanzerösen Zuständen und Gebärmutterhalskrebs ermöglicht. In unserer gynäkologischen Praxis in Wien bieten wir eine umfassende Betreuung und detaillierte Diagnostik für Patientinnen mit auffälligen PAP-Befunden.

 

PAP-Abstrich & Aufälligkeiten

Ein PAP-Abstrich ist ein einfacher und schneller Test, bei dem Zellen vom Gebärmutterhals entnommen und mikroskopisch untersucht werden. Die Klassifikation der Befunde reicht von PAP I (normale Zellen) bis PAP V (Verdacht auf Krebszellen). Ein auffälliger Befund bedeutet, dass Zellveränderungen vorliegen, die näher untersucht werden müssen. Diese Veränderungen können auf Infektionen, Entzündungen oder präkanzeröse Läsionen hinweisen, die durch das Humane Papillomavirus (HPV) verursacht werden können.

 

Was passiert nach einem auffälligen PAP-Abstrich?

Wenn Ihr PAP-Abstrich auffällig ist, planen wir in unserer Praxis in Wien eine Reihe weiterer Untersuchungen, um die genaue Ursache der Zellveränderungen zu bestimmen. Dies umfasst:

  1. Kolposkopie: Bei einer Kolposkopie wird der Gebärmutterhals mit einem speziellen Mikroskop, dem Kolposkop, betrachtet. Der Arzt kann so die betroffenen Bereiche genauer untersuchen und auffällige Stellen erkennen.
  2. Biopsie: Wenn während der Kolposkopie verdächtige Bereiche entdeckt werden, entnehmen wir kleine Gewebeproben (Biopsien) zur weiteren histologischen Untersuchung. Diese Proben werden im Labor analysiert, um die Art und das Ausmaß der Zellveränderungen zu bestimmen.
  3. HPV-Test: Ein weiterer wichtiger Schritt kann ein HPV-Test sein, der feststellt, ob eine Infektion mit Hochrisiko-HPV-Typen vorliegt, die das Risiko für Gebärmutterhalskrebs erhöhen.

 

Behandlungsmöglichkeiten:

Die Behandlung von Zellveränderungen hängt vom Schweregrad der Befunde ab. Hier sind die gängigsten Behandlungsmethoden, die wir in unserer Praxis anbieten:

  1. Überwachung und regelmäßige Kontrolluntersuchungen: Bei leichten Zellveränderungen (PAP II oder PAP III) kann eine engmaschige Überwachung ausreichend sein. Dies bedeutet, dass in regelmäßigen Abständen erneute PAP-Abstriche durchgeführt werden, um die Veränderungen zu beobachten.
  2. Medikamentöse Behandlung: Entzündungen oder Infektionen, die zu Zellveränderungen führen, können oft mit Medikamenten behandelt werden. Hierzu gehören beispielsweise Antibiotika oder antivirale Mittel.
  3. Konisation: Bei mittelschweren bis schweren Zellveränderungen (PAP IV oder PAP V) kann eine Konisation notwendig sein. Dabei wird ein kegelförmiges Stück des Gebärmutterhalses entfernt, das die veränderten Zellen enthält. Dieser Eingriff erfolgt meist ambulant und unter örtlicher Betäubung oder Kurznarkose.
  4. Lasertherapie oder Kältetherapie: Diese Methoden werden verwendet, um abnormales Gewebe zu zerstören. Die Lasertherapie nutzt intensives Licht, während die Kältetherapie (Kryotherapie) extreme Kälte verwendet, um die betroffenen Zellen abzutöten.
  5. Operation: In seltenen Fällen, wenn die Zellveränderungen besonders ausgeprägt sind oder bereits eine frühe Form von Krebs vorliegt, kann eine weitergehende Operation erforderlich sein. Dies könnte eine größere Entfernung von Gewebe oder in schweren Fällen eine Hysterektomie (Entfernung der Gebärmutter) umfassen.

Betreuung und Nachsorge

Unsere Praxis legt großen Wert auf eine individuelle und einfühlsame Betreuung. Jede Patientin wird umfassend über ihre Diagnose und die möglichen Behandlungsoptionen informiert. Wir nehmen uns die Zeit, um alle Fragen zu beantworten und gemeinsam einen Behandlungsplan zu entwickeln, der auf die Bedürfnisse und Lebensumstände der Patientin abgestimmt ist.

Die Nachsorge ist ein entscheidender Bestandteil der Behandlung. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind notwendig, um sicherzustellen, dass keine neuen Zellveränderungen auftreten und der Behandlungserfolg langfristig gewährleistet ist. Diese Nachsorgetermine bieten auch die Möglichkeit, über eventuelle Sorgen oder Nebenwirkungen zu sprechen und notwendige Anpassungen im Behandlungsplan vorzunehmen.

Prävention und Vorsorge

Prävention spielt eine zentrale Rolle in der Gynäkologie. Um das Risiko von Gebärmutterhalskrebs zu senken, empfehlen wir die HPV-Impfung, die gegen die häufigsten krebsverursachenden HPV-Typen schützt. Diese Impfung wird für Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren empfohlen, kann aber auch später noch sinnvoll sein.

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind ebenfalls essenziell. Ein jährlicher Besuch beim Gynäkologen und der regelmäßige PAP-Abstrich helfen dabei, Zellveränderungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor sie sich zu Krebs entwickeln können.

 

auffälliger Krebsabstrich / PAP-Abstrich

Ein auffälliger PAP-Abstrich ist ein wichtiger Hinweis auf mögliche Veränderungen der Zellen am Gebärmutterhals, die weiterer Abklärung bedürfen. In unserer gynäkologischen Praxis in Wien bieten wir eine umfassende Diagnostik und individuell abgestimmte Behandlungspläne an. Unser Ziel ist es, durch sorgfältige Überwachung und frühzeitige Intervention die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patientinnen zu sichern.

Wir verstehen, dass ein auffälliger Befund beunruhigend sein kann. Daher legen wir großen Wert auf eine einfühlsame Betreuung und ausführliche Aufklärung, um Ihnen Sicherheit und Vertrauen zu geben. Mit modernster Technik und langjähriger Erfahrung stehen wir Ihnen zur Seite, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Vertrauen Sie unserer Expertise und lassen Sie uns gemeinsam für Ihre Gesundheit sorgen.

 

PAP Abstrich Termin in Wien:


Jetzt Ihre Vorsorgeuntersuchung buchen:

Frauenärzte Team