Stoffwechselstörungen

Eine cholesterinreiche Ernährung (in erster Linie Fleisch, Hühnerei, Milch, Butter und andere Milchprodukte) führt zu einem erhöhten Cholesterinspiegel, und der erhöhte Cholesterinspiegel führt wiederum zu Arteriosklerose und somit zu einer „Verstopfung“ der Arterien. Da die Mehrzahl der Herzinfarkte durch Arteriosklerose ausgelöst wird, ist die Aufnahme von cholesterinhaltiger Nahrung somit eine wesentliche Ursache für Herzinfarkte.

Es gibt aber auch erbliche Störungen des Cholesterinstoffwechsels, die unabhängig von der Nahrungsaufnahme zu stark erhöhten Cholesterinwerten im Blut führen.

Sind die Cholesterinwerte erhöht, ist eine Umstellung der Ernährung sowie körperliche Bewegung/Sport notwendig. Damit sinkt das Risiko von Herzinfarkt oder Schlaganfall. In ausgeprägten Fällen sind Medikamente zur Cholesterinsenkung notwendig.

SANTÉ FEMME bietet Diagnostik und Therapie bei erhöhten Fettstoffwechselstörungen an, wie z.B. bei erhöhten Cholesterinwerten (inkl. Festlegung des individuellen LDL-Ziels entsprechend Begleiterkrankungen, Familienanamnese, Laborbefunden, …) und/ oder bei erhöhten Triglyzeridwerten.

Vereinbaren Sie einen Termin bei Dr. Miriam Promintzer-Schifferl, unserer Fachärztin für Innere Medizin, unter www.sante-femme.at/termin.