Blasenentzündung

Ständiger Harndrang und Schmerzen beim urinieren – gerade in der kalten Jahreszeit sind vor allem Frauen besonders oft von einer Entzündung der Harnwege betroffen. In unseren Tipps erfahren Sie, was man tun kann, um Blasenentzündung vorzubeugen.

Ursachen der Blasenentzündung

Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • übertriebene Intimhygiene
  • aufsteigende Infektion
  • Grunderkrankungen wie z. B. Nierensteine oder angeborene Fehlbildungen
  • geringe Flüssigkeitszufuhr
  • häufiger Geschlechtsverkehr
  • geschwächtes Immunsystem
  • hormonelle Veränderungen

Präventionstipps

Wir empfehlen:

  • viel trinken (min. 1-1,5 Liter pro Tag)
  • oft auf die Toilette gehen
  • richtig abwischen beim Toilettengang von vorn nach hinten
  • vor allem die Füße und den Unterleib warmhalten
  • frische, bequeme Baumwollunterwäsche tragen
  • Intimhygiene am besten nur mit warmem Wasser
  • blasenfreundlich verhüten (Kondome schützen vor Erregern, während Vaginalzäpfchen und Diaphragmen eine Infektion eher begünstigen)

In besonderen Fällen kann eine präventive Gabe von Antibiotika sinnvoll sein (v.a. bei wiederkehrender oder chronischer Blasenentzündung).

Für die ausführliche Abklärung bzw. persönlich angepasste Therapie buchen Sie Ihren Termin bei unserer Fachärztin für Urogynäkologie Dr. Barbara Bodner-Adler telefonisch unter +43 394 17 17 oder online.

Beitragsbild: Freepik – www.freepik.com